website diff de/index.html @ rev 427

en/asso.html: set minimum contribution value
author Pascal Bellard <pascal.bellard@slitaz.org>
date Tue Apr 21 09:44:43 2009 +0200 (2009-04-21)
parents 620c69fdf7bb
children 08a8eb53d637
line diff
     1.1 --- a/de/index.html	Thu Apr 16 01:33:18 2009 +0200
     1.2 +++ b/de/index.html	Tue Apr 21 09:44:43 2009 +0200
     1.3 @@ -140,6 +140,27 @@
     1.4  <ul>
     1.5  	<!-- <li><strong>Date - Title</strong><br />
     1.6  	</li> -->
     1.7 +	
     1.8 +	<li><strong>16 april 2009 - Veröffentlichung von SliTaz GNU/Linux 2.0</strong><br />
     1.9 +	Das SliTaz-Projekt verkündet stolz das Erscheinen der neuen stabilen
    1.10 +	Version:   SliTaz GNU/Linux 2.0. Diese neue Version ist das Ergebnis
    1.11 +	einjährier Arbeit; diese Distribution bietet ein ultraschnelles, leichtes
    1.12 +	und stabiles Betriebssystem. inklusive graphischer Oberfläche auf einem
    1.13 +	ISO-Image von unter 30MB. Mittlerweile umfasst das Angebot im 
    1.14 +	Software-Repositorium etwa 1400 Pakete (installierbar über einen
    1.15 +	Paketmanager mit wenigen Mausklicks). Diese Version bietet Wifi-Support,
    1.16 +	das automatische Mounten von Partitionen (auch NTFS), Netzwerk-booting
    1.17 +	mittels gPXE von <a href="http://boot.slitaz.org/">boot.slitaz.org</a>,
    1.18 +	automatische Detektion von USB und PCI Peripherie, eine GUI für den
    1.19 +	Paketmanager, ein Kontrollcenter und weitere graphische Tools zur
    1.20 +	Verwaltung. Ebenso wurde die Erstellung eines bootfähigen USB-Mediums
    1.21 +	vereinfacht. Die Standardversion enthält Firefox 3.0.8, FTP, LostIRC
    1.22 +	ePDFView, mtPaint, Transmission, Osmo und Alsaplayer. Weite Teile der
    1.23 +	Dokumentation wurden neu geschrieben. Für genauere Informationen lesen
    1.24 +	Sie bitte die <a href="doc/releases/2.0/relnotes.de.html">Release Notes</a>.
    1.25 +	SliTaz GNU/Linux 2.0 steht zum <a href="get/">Download auf</a> den
    1.26 +	offiziellen Moirrors bereit.</li>
    1.27 +	
    1.28  	<li><strong>27 März 2009 - Labs und neue Mirors</strong><br />
    1.29  	Auf der Suche nach stetiger Verbesserung der Distribution und der Dienste
    1.30  	sind wir stolz den Start der Slitaz-Labors oder